
My Working Analog Portable Ree2Reel Tape Recorder (Telefunke
This is a picture of my AEG/Telefunken analog reel 2 reel taperecorder. It's a Magnetophon 302TS, it play and records tapes in 4,7 and 9,5 cm/sec. in 4-Track Mono.
It runs with D-Batteries (Mono) or a Transformer (6 Volts). I don't own the original transformer so i currently run it with a adjustable power supply.
I got it from by CEO who found it while he was dumping out trash from his aunts basement and i got it from him because he knows i like these.
What has to be done is changing the belts and lubricate the whole thing.
It runs with D-Batteries (Mono) or a Transformer (6 Volts). I don't own the original transformer so i currently run it with a adjustable power supply.
I got it from by CEO who found it while he was dumping out trash from his aunts basement and i got it from him because he knows i like these.
What has to be done is changing the belts and lubricate the whole thing.
Category Photography / Miscellaneous
Species Unspecified / Any
Size 1280 x 956px
File Size 267.7 kB
öm naja das bezweifele ich da ordentlich kopfhörer natürlich immer dazugehören und die schwankende bandgeschwindigkeit nicht gerade ein burner ist aber wir gleiten ins arg profimäßige ab
respekt das du es wieder zusammengefrickelt hast....
dampfradio weils ein stehen der begriff ist und nein das ist kein tonbandgerät zu nem ordentlichen grundig ist da noch viel viel platz
aber cool....
respekt das du es wieder zusammengefrickelt hast....
dampfradio weils ein stehen der begriff ist und nein das ist kein tonbandgerät zu nem ordentlichen grundig ist da noch viel viel platz
aber cool....
Mit Röhren und dann noch als Portable währe cool, aber die Anodenbatterie währe sehr schwer.
Aber schwanken tut die Geschwindigkeit nichtmal, Telefunken hat doch die gegenläufigen Schwungmassen erfunden. Und es hat schon ne Elektronische Geschw. Regelung.
Zum entmagnetisieren habe ich allerdings keine Drossel, das muss erstmal warten.
Aber schwanken tut die Geschwindigkeit nichtmal, Telefunken hat doch die gegenläufigen Schwungmassen erfunden. Und es hat schon ne Elektronische Geschw. Regelung.
Zum entmagnetisieren habe ich allerdings keine Drossel, das muss erstmal warten.
Hier gibt's alles, auch Bänder.
http://www.bluthard.de/index.php?en.....etisierdrossel
http://www.bluthard.de/index.php?en.....etisierdrossel
Comments