Introducing: Thor's Hammer! ^^
Yes, that IS a real rocket launcher! :D
I got it for a few bucks and turned a deadly weapon into something to bring fun and joy to the people. Any better idea for practising the old "swords to plowshares" ideology?
As you can see, I did a few modifications to the original launcher tube to make it safe for launching firewors rockets, including an electrical ignition system and a shield to protect myself from the fumes.
Yes, that IS a real rocket launcher! :D
I got it for a few bucks and turned a deadly weapon into something to bring fun and joy to the people. Any better idea for practising the old "swords to plowshares" ideology?
As you can see, I did a few modifications to the original launcher tube to make it safe for launching firewors rockets, including an electrical ignition system and a shield to protect myself from the fumes.
Category Photography / Miscellaneous
Species Unspecified / Any
Size 1280 x 960px
File Size 317.4 kB
I am jealous on an epic scale... @.@
Hee-hee-hee... the closest I have to compare with that is that one time Dad fashioned my kid bro and me these little mounted "rocket launchers" with PVC pipes; basically the setup was one pipe fastened onto a larger pipe with a screw, which also acted as a hinge for the smaller pipe to aim up and down. The larger pipe was stuck in the ground, and could twist left and right... I just stuck little bottle rockets on the end of the smaller pipe, with the fuses on the outside so they wouldn't slide all the way out the other end. Aim, light the fuse, and watch 'em fly... ah, the memories. I need to dig out that "launcher" from the garage sometime... I still have a big bag of bottle rockets somewhere...
... but yeah, yours is a lot more epic than that. It looks like it can even launch a lot more than a couple measly bottle rockets! ^u^
Hee-hee-hee... the closest I have to compare with that is that one time Dad fashioned my kid bro and me these little mounted "rocket launchers" with PVC pipes; basically the setup was one pipe fastened onto a larger pipe with a screw, which also acted as a hinge for the smaller pipe to aim up and down. The larger pipe was stuck in the ground, and could twist left and right... I just stuck little bottle rockets on the end of the smaller pipe, with the fuses on the outside so they wouldn't slide all the way out the other end. Aim, light the fuse, and watch 'em fly... ah, the memories. I need to dig out that "launcher" from the garage sometime... I still have a big bag of bottle rockets somewhere...
... but yeah, yours is a lot more epic than that. It looks like it can even launch a lot more than a couple measly bottle rockets! ^u^
Heh, ich muss ja immer wieder schmunzeln dass sich das Wort "Panzerfaust" hier bei uns ausgerechnet auch noch für Raketenwerfer eingebürgert hat, wo doch eine Panzerfaust zur Kategorie der Leichtgeschütze gehört und soviel wie mit nem Raketenwerfer zu tun hat wie eine Erdnuss mit einem Poolbillard-Tisch. xD
Die Panzerfaust 3 ist wie auch die Vorgänger ein Leichtgeschütz: der "Antrieb" sitzt fest in der Kartusche, und beim Abfeuern des Geschosses wird eine Reaktionsmasse aus kleinen Plastikkugeln nach hinten ausgestoßen um den Rückstoß aufzuheben (bei der original Panzerfaust hat man dafür noch einfach den Flammenstrahl der explodierenden Ladung genutzt und einfach fünfmal mehr Pulver verbaut als eigentlich nötig gewesen wäre). Deswegen kann man die Panzerfaust 3 ja auch in mittleren geschlossenen Räumen einsetzen, die alte Waffe ausm Zweiten Weltkrieg dagegen nicht.
Bei einem Raketenwerfer sitzt der Antrieb im Geschoss und bewegt sich in Relation mit diesem. Dadurch wird kein Rückstoßimpuls auf das Abschussrohr und damit dem Schützen übertragen. Das Problem ist aber der lange Flammenstrahl, der nach Verlassen des Rohres nach hinten aus der Rakete schlägt und den Schützen treffen kann (deswegen hatte die deutsche Raketenpanzerbüchse auch einen Schutzschild aus Stahl an der Mündung, bei der amerikanischen Bazooka war es ein Drahtgeflecht).
Bei einem Raketenwerfer sitzt der Antrieb im Geschoss und bewegt sich in Relation mit diesem. Dadurch wird kein Rückstoßimpuls auf das Abschussrohr und damit dem Schützen übertragen. Das Problem ist aber der lange Flammenstrahl, der nach Verlassen des Rohres nach hinten aus der Rakete schlägt und den Schützen treffen kann (deswegen hatte die deutsche Raketenpanzerbüchse auch einen Schutzschild aus Stahl an der Mündung, bei der amerikanischen Bazooka war es ein Drahtgeflecht).
FA+


Comments