
This is a christmas present by me, for me ^^
Ok, you could say it's for my boyfriend, too, but he has already seen it. We will use it as decoration for christmas time, so it would make no sense to hide it until christmas.
There's so much love in it, I can say I like it very much.
Ok, you could say it's for my boyfriend, too, but he has already seen it. We will use it as decoration for christmas time, so it would make no sense to hide it until christmas.
There's so much love in it, I can say I like it very much.
Category Artwork (Traditional) / General Furry Art
Species Raccoon
Size 1280 x 853px
File Size 194 kB
Listed in Folders
Na das ist doch mal ne klasse Idee!
Danke für den Tipp! :D
Bei diesem Teelicht hier habe ich den Untersetzer eines alten Teelichtsets genommen. Da standen mal 4 eckige Teelichtgläser drauf mit Steinchen dazwischengestreut (ich schätze es war so ein Feng Shui-Teil oder wie das heißt). Da von den Gläsern welche kaputt gegangen sind, habe ich den Untersetzer dann einfach als Basis für das Fimo-Teelicht genommen :3
Für 5 Euro gibts bei Ikea so Keramikschälchen, die ähnlich aussehen, aber kleiner sind und ohne den dicken Rahmen, von denen habe ich auch noch welche mal zum Probieren da.
Bei den größeren Teelichkompositionen (ich arbeite gerade noch an 2 davon als Geschenk für meine Eltern und Schwester)habe ich runde Holzplatten benutzt, die wohl mal Frühstücksbrettchen waren. Die sind nun leider aufgebraucht und neue zu besorgen wäre wohl auch nicht ganz billig, da sie aus massivem Holz bestehen (auf EF habe ich so ein Teelicht für 80 Euro verkauft).
Ein anderes Teelicht (den Ying-Yang Drachen) habe ich mit einer Schieferbasis gemacht. Da hat auch schon die Basis allein fast 10 Euro gekostet.
Aber das mit den Bilderrahmen ist ne echt gute Idee! Da muss ich demnächst mal schauen, wieviel so einer kostet und wie der sich beim Backen im Ofen verhält :3
Danke für den Tipp! :D
Bei diesem Teelicht hier habe ich den Untersetzer eines alten Teelichtsets genommen. Da standen mal 4 eckige Teelichtgläser drauf mit Steinchen dazwischengestreut (ich schätze es war so ein Feng Shui-Teil oder wie das heißt). Da von den Gläsern welche kaputt gegangen sind, habe ich den Untersetzer dann einfach als Basis für das Fimo-Teelicht genommen :3
Für 5 Euro gibts bei Ikea so Keramikschälchen, die ähnlich aussehen, aber kleiner sind und ohne den dicken Rahmen, von denen habe ich auch noch welche mal zum Probieren da.
Bei den größeren Teelichkompositionen (ich arbeite gerade noch an 2 davon als Geschenk für meine Eltern und Schwester)habe ich runde Holzplatten benutzt, die wohl mal Frühstücksbrettchen waren. Die sind nun leider aufgebraucht und neue zu besorgen wäre wohl auch nicht ganz billig, da sie aus massivem Holz bestehen (auf EF habe ich so ein Teelicht für 80 Euro verkauft).
Ein anderes Teelicht (den Ying-Yang Drachen) habe ich mit einer Schieferbasis gemacht. Da hat auch schon die Basis allein fast 10 Euro gekostet.
Aber das mit den Bilderrahmen ist ne echt gute Idee! Da muss ich demnächst mal schauen, wieviel so einer kostet und wie der sich beim Backen im Ofen verhält :3
Comments